T-Mobile Deutschland ? Wikipedia
T-Mobile Deutschland [ti ?mo?ba?l] (früher T-Mobil , davor DeTeMobil mit dem Markennamen T-D1) war die Mobilfunksparte und somit eines der damaligen drei ...
http://de.wikipedia.org/wiki/T-Mobile_DeutschlandT-Mobile Austria ? Wikipedia
T-Mobile Austria ist eine österreichische Mobilfunkgesellschaft und 100-prozentige Tochter der Deutschen Telekom AG . Ursprünglich hieß das Unternehmen ...
http://de.wikipedia.org/wiki/T-Mobile_AustriaT-Mobile-Team ? Wikipedia
Das Team Telekom (1991?2003), später Team T-Mobile (2004?2007), war ein deutsches Profiradsportteam mit Sitz in Bonn . Vorgänger des Teams war das Team ...
http://de.wikipedia.org/wiki/T-Mobile-TeamT-Mobile Deutschland ? Wikipedia
T-Mobile Deutschland [ti ?mo?ba?l] (früher T-Mobil , davor DeTeMobil mit dem Markennamen T-D1) war die Mobilfunksparte und somit eines der damaligen drei ...
http://de.wikipedia.org/wiki/T-MobilePersonal Computer Memory Card International Association ...
Die 1990 gegründete Personal Computer Memory Card International Association (PCMCIA) ist Namensgeber eines Standards für Erweiterungskarten mobiler Computer.
http://de.wikipedia.org/wiki/Personal_Computer_Memory_Card_International_Associa
tionMobile App ? Wikipedia
Als Mobile App ([?p] als deutsche Kurzform für Applikation; auf engl. [æp] als Kurzform für englisch application; teils auch das App) wird eine Anwendungssoftware ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_AppMobile (Kunst) ? Wikipedia
Ein Mobile ist ein frei hängendes, ausbalanciertes, leichtes Gebilde, das schon von schwachem Luftzug bewegt wird. Der Begriff stammt aus dem Französischen ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_(Kunst)Mobile ? Wikipedia
Mobile steht für: Mobile (Kunst), hängendes Gebilde, das von einem Luftzug bewegt werden kann; Mobile (Freiburg), ein Dienstleistungs- und Beratungszentrum für ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mobile